Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Botschafterin Margret Uebber
Der rege Austausch zwischen den Menschen aus Deutschland und Bosnien und Herzegowina ist das Fundament unserer engen Beziehungen. Deutschland bleibt ein starker und verlässlicher Partner BiHs im Prozess der EU-Annäherung.
Grußwort
Liebe Besucherinnen und Besucher,
herzlich willkommen auf der Webseite der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Sarajewo. Hier finden Sie nützliche Informationen zum deutschen Engagement in Bosnien und Herzegowina, zum Arbeiten, Studieren und Leben in Deutschland und zu den Dienstleistungen, die die Botschaft vor Ort anbietet. Ich freue mich über ihr Interesse.
Deutschland und Bosnien und Herzegowina pflegen seit über 25 Jahren enge diplomatische Beziehungen. Unsere beiden Länder sind auf vielfältige Weise in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft miteinander verbunden. Das Fundament unserer guten Beziehungen bildet die täglich gelebte Freundschaft zwischen den Menschen aus unseren beiden Ländern. Während des Krieges fanden hunderttausende Bosnier und Herzegowiner in Deutschland Zuflucht. Die Bundesrepublik Deutschland hat für Aufbau und Entwicklung in Bosnien und Herzegowina bislang rund eine Milliarde Euro zur Verfügung gestellt und gehört damit zu den wichtigsten bilateralen Partnern.
Deutschland unterstützt auch die Annäherung Bosnien und Herzegowinas an die Europäische Union nachhaltig. Dabei setzen wir auf die Förderung von Rechtstaatlichkeit, Demokratie und wirtschaftlicher Entwicklung. Auch die verstärkte regionale Zusammenarbeit im Rahmen des von Deutschland initiierten Berlin-Prozesses ist ein wichtiges Mittel, um langfristige Stabilität zu schaffen und Bosnien und Herzegowina auf den EU-Beitritt vorzubereiten. In Deutschland hat Bosnien und Herzegowina auf diesem Weg einen verlässlichen Freund und Unterstützer.
Bereits seit vielen Jahren ist Deutschland wichtigster bilateraler Handelspartner Bosnien und Herzegowinas. Zuletzt stieg das jährliche Handelsvolumen auf über 1,7 Milliarden Euro. Rund 250 Unternehmen mit deutschem Kapital sind vor Ort tätig und schaffen Arbeitsplätze für die Menschen in diesem Land. Um noch mehr deutsche Investoren anzuziehen, sind vor allem politische Stabilität, effizientes Verwaltungshandeln und gut ausgebildete Arbeitnehmer wichtig.
Auch im kulturellen Bereich verbindet unsere Länder viel. Es gibt zahlreiche Städtepartnerschaften und Austauschprogramme, die unsere Freundschaft mit Leben füllen. Hinzu kommt das breite Kulturangebot der Botschaft und des Goethe Instituts in Bosnien und Herzegowina. Auch Sprachkurse, Sportprojekte und universitäre Zusammenarbeit geben Einblick in die deutsche Kultur und Wissenschaft.
In den über 25 Jahren unserer diplomatischen Beziehungen haben wir gemeinsam eine sehr gute Basis für die Zukunft gelegt. Die schrittweise Annäherung an die Europäische Union und die Umsetzung der dazugehörigen Reformen sind aus meiner Sicht der beste Weg für Bosnien und Herzegowina. Ich freue mich darauf, Ihr Land in den nächsten Jahren auf diesem Weg begleiten und unterstützen zu können.
Ihre
Botschafterin
Margret Uebber
LEBENSLAUF
Margret Maria Uebber
geboren am 11.01.1959 in St. Tönis, ledig
1977 Allgemeine Hochschulreife
1977 - 1980 FH-Ausbildung für den gehobenen Auswärtigen Dienst
1980 - 1984 Botschaft Ottawa
1984 - 1987 Botschaft Budapest
1987 - 1990 Botschaft Damaskus
1990 - 1992 Botschaft Bangkok
1992 - 1994 Vorbereitungsdienst für den höheren Auswärtigen Dienst
1994 - 1997 Auswärtiges Amt
1997 - 2000 Botschaft Skopje Ständige Vertreterin
2000 - 2003 Auswärtiges Amt
2002 - 2003 Sekretariat des Beauftragten des Hohen Repräsentanten bei der EU Skopje
2003 – 2006 Ständige Vertretung bei der OSZE Wien
2006 – 2010 Auswärtiges Amt Stellvertretende Referatsleiterin
2010 – 2013 Botschaft Peking
2013 – 2016 Auswärtiges Amt Referatsleiterin
2016 – 2019 Botschaft Aschgabat, Leiterin der Vertretung
ab 2019 Botschaft Sarajewo, Leiterin der Vertretung
Sprachkenntnisse: Englisch, Französisch, Russisch