Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Botschafter Alfred Grannas

Artikel

Nach fast 30 Jahren wieder in Bosnien und Herzegowina zu sein, ist für mich eine ganz besondere Erfahrung. Die Verbundenheit unserer Länder möchte ich in meiner neuen Aufgabe weiter pflegen. Gemeinsam können wir die Beziehungen zwischen unseren Ländern vertiefen und Bosnien und Herzegowina auf dem Weg nach Europa tatkräftig begleiten.

LEBENSLAUF

Botschafter Alfred Grannas 
Botschafter Alfred Grannas © Deutsche Botschaft

Alfred Grannas

geboren am 22.12.1960 in Rosenheim, Bayern

Beschäftigung:

Seit 1990 Auswärtiges Amt

  • Seit August 2025 Deutscher Botschafter in Bosnien und Herzegowina
  • Deutscher Botschafter in Pakistan, August 2022 – Juli 2025
  • Deutscher Botschafter in Norwegen, August 2018 – Juli 2022
  • Beauftragter für Infrastruktur und Sicherheit, Auswärtiges Amt, Juni 2015 – Juli 2018
  • Beauftragter für Internationale Ordnung, die Vereinten Nationen und Menschenrechte, Auswärtiges Amt, August 2014 – Juni 2015
  • Stellvertretender Delegationsleiter, EU-Delegation, Kabul / Afghanistan, 2012 – 2014
  • Leiter des Referats Humanitäre Hilfe, Auswärtiges Amt, 2010 – 2012
  • Stellvertreter des Botschafters, Deutsche Botschaft Oslo / Norwegen, 2006 – 2010
  • Leiter Reformstab, Auswärtiges Amt, 2001 – 2006
  • Botschaftsrat für SR-Angelegenheiten, Ständige Vertretung der Bundesrepublik bei den Vereinten Nationen, New York 1999 – 2001
  • Büroleiter, Stv. Sondergesandter des VNGS (DSRSG), Zivilverwaltung, UNMIK/Kosovo 1999
  • Büroleiter des Stv. Hohen Repräsentanten OHR Sarajevo / BuH, 1997 – 1999
  • Parlamentsreferat, Auswärtiges Amt, 1995 – 1997
  • Erster Sekretär Deutsche Botschaft Lima / Peru, 1992 – 1995
  • UNESCO-Referent, Auswärtiges Amt, 1991 – 1992
  • Aus- und Fortbildungsstätte des Auswärtigen Amtes, 1990 – 1991
  • Referendar in Bayern 1986 – 1989, 2. jur. Staatsexamen

Ausbildung:

Jurist, 1. jur. Staatsexamen, Universität München, 1986

Studium der Rechtswissenschaften und Geschichte an der Universität München, 1981 – 1986

Militärdienst, Spezialeinheit, Bundeswehr, 1980 – 1981

Sprachen:

Deutsch (Muttersprache)

Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Norwegisch (alle fließend)

Bosnisch (Grundkenntnisse)

nach oben